Wir bieten unabhängige und vertrauliche Beratung

Sie suchen Rat und Hilfe, weil Sie Diskriminierung erlebt haben?
Sie benötigen Informationen über Ihre Handlungsmöglichkeiten gegen Benachteiligungen?
Sie erreichen uns über die sachsenweite Telefonnummer 0341/306 907 77.

Zur Beratungsanfrage

Neu: Menschen mit Behinderungen können ab sofort auch unsere Online-Beratung vibe nutzen. Klicken Sie auf den Button und erhalten Sie alle Informationen.

Zur Onlineberatung


Unser Beratungsangebot

Wir bieten...

  • eine qualifizierte, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung
  • eine unabhängige, vertrauliche Beratung (wir sind keine Behörde)
  • Beratung an drei Standorten: Leipzig, Chemnitz und Dresden
  • Unterstützung, um sich gegen Diskriminierung zu wehren und um die eigenen Rechte durchzusetzen
  • ggf. eine Vermittlung an Rechtsanwält*innen und andere Fachberatungsstellen

Wir unterstützen Sie bei...

Diskriminierungserfahrungen und konkreten Benachteiligungen, insbesondere wegen:

  • rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen
  • des Geschlechts
  • der sexuellen Identität
  • einer Behinderung
  • des Lebensalters
  • der Religion bzw. Weltanschauung
  • Mehrfachdiskriminierung

Wie läuft eine Beratung im ADB ab?

Diskriminierungen als solche anzuerkennen, sie öffentlich zu machen und sich dagegen zu wehren, kostet Kraft. Wir wollen Sie dabei unterstützen, gestärkt aus dem Erlebten hervorzugehen:

  • Als Ratsuchende*r können Sie Ihre Probleme bei uns offen in einem vertraulichen Rahmen darstellen. Wir zweifeln Ihre Version des Geschehenen nicht an.
  • Gleichzeitig zeichnen wir ein realistisches Bild möglicher Schritte.
  • Wir prüfen mit Ihnen zusammen, ob und auf welche Weise Sie sich zur Wehr setzen möchten. Sie selbst entscheiden, welchen Weg Sie in der betreffenden Situation einschlagen möchten.

FAQ zur Beratung


Beratungsanfrage

Wenn Sie eine Beratung wünschen, bitten wir Sie um einige Angaben, die wir streng vertraulich behandeln. Nachdem Sie die Anfrage abgesendet haben, werden wir Sie innerhalb von wenigen Tagen kontaktieren. 

Wenn Sie keinen Beratungsbedarf haben, sondern nur eine Diskriminierung melden möchten, füllen Sie bitte das Formular Diskriminierung melden aus.

Bitte beachten Sie: Aktuell kommt es aufgrund eines erhöhten Fallaufkommens zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 4 Wochen. Sollte in Ihrem Fall eine Frist laufen, empfehlen wir Ihnen, sich anwaltliche Unterstützung zu suchen. Eine Zusammenfassung wichtiger Fristen findet sich in unseren FAQs.

1. Allgemeine Angaben
2. Angaben zum Vorfall

Beschreiben Sie bitte kurz, was passiert ist:
Wo hat sich der Vorfall ereignet?
Durch wen wurde diskriminiert?
Wie endete der Vorfall?
Wer war noch dabei?

Was benötigen Sie für das Beratungsgespräch?

z. B. Englisch, DGS, Leichte Sprache, Vietnamesisch, Arabisch, Russisch, Französisch etc.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Ich bestätige auch, das Infoblatt für Ratsuchende zum Datenschutz gelesen zu haben.

Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.


Aus unserer Arbeit: Fallbeispiele

Unter der Rubrik „Aus unserer Arbeit“ veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen anonymisierte Fälle aus unserer Beratungsarbeit als Einblick in die Antidiskriminierungsberatung in Sachsen.  


Standorte


Weitere Angebote