Information

Ob Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Antidiskriminierungsberatung oder Antirassismus - erfahren Sie hier mehr über die Themen, die uns bewegen.



Aktuelle Publikationen des ADB Sachsen

Was sollten Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wissen? Wie zeigt sich rassistische Diskriminierung auf dem sächsischen Wohnungsmarkt? - Hier finden Sie aktuelle Publikationen von uns sowie in einer Auswahl vom Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) sowie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS).


Aktuelle Projekte des ADB Sachsen

Online-Beratung für Menschen mit Behinderung, Diskriminierung im ÖPNV oder Praxisbeispiele für den Einsatz gegen Diskriminierung an Schulen - in den vergangenen Jahren hat das Antidiskriminierungsbüro Sachsen zahlreiche Projekte durchgeführt. Finden Sie hier mehr über einzelne Projekte heraus!

nadis-Mitglieder bei der gemeinsamen Projektarbeit. Drei Personen arbeiten an einer Flipchart.

nadis - Gemeinsam für eine gelebte Antidiskriminierungskultur in Sachsen

nadis ist ein Netzwerk sächsischer Vereine und Initiativen. Das Ziel: die Themen Diskriminierung und Teilhabe in alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche zu tragen und die Entwicklung einer Antidiskriminierungskultur in Sachsen zu fördern. Seit September 2021 wird das Netzwerk durch eine hauptamtliche Fach- und Koordinierungsstelle im Antidiskriminierungsbüro Sachsen koordiniert.

Projekt ansehen...
Ein leeres Klassenzimmer. Schmale weiße Tische und dunkelgraue Stühle stehen in Reihen. Sonnenlicht fällt in den Raum.

Gute Praxis gegen Diskriminierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen

Wir, das Antidiskriminierungsbüro Sachsen und adis e.V. Tübingen, arbeiten aktuell im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) an einer Sammlung von Beispielen „Guter Praxis gegen Diskriminierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen“. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen Impulse für die qualitative Weiterentwicklung des Umgangs mit Diskriminierung an Schulen zu setzen. Dabei werden modellhafte und übertragbare Praxisbeispiele ausgewählt und in einer Gute-Praxis-Sammlung veröffentlicht.

Projekt ansehen...
Die Illustration zeigt eine Beratungssituation der Onlineberatung. Links im Bild sitzt eine Person in einem magenta-farbenen Sweatshirt auf einem Hocker. Zu Füßen der Person sitzt ein kleiner brauner Hund.  Die Person hält ein Smartphone in der Hand. Über der Person befindet sich eine Gedankenblase. In der Blase ist ein Blitz abgebildet. Rechts im Bild befindet sich eine Person in einem orange-farbenen Sweatshirt. Sie nutzt einen Rollstuhl und hält einen Laptop auf dem Schoß. Sie schreibt am Laptop.

vibe - Virtuelle Beratungsstelle zu Antidiskriminierung für Menschen mit Behinderung – ein neues Beratungsangebot des Antidiskriminierungsbüros Sachsen

"vibe" war ein kostenfreies Online-Beratungsangebot des Antidiskriminierungsbüros Sachsen e. V. (ADB) für Menschen mit Behinderung in Sachsen (2019-2022), welches zunächst über eine eigene Webseite lief. Seit 2023 ist die Online-Beratung in das reguläre Angebot des ADB Sachsen integriert. Aktuell wird im Projekt eine Fachpublikation zu Online-Beratung im Bereich Antidiskriminierungsberatung vorbereitet. Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe des Projekts!

Projekt ansehen...
Sharepic zur ÖPNV-Umfrage. Text: Haben Sie Diskriminierung in Bus oder Bahn erlebt? Teilen Sie es uns anonym mit.

Wir fahren fair! - Wie kann eine diskriminierungsfreie Nutzung des ÖPNV gelingen?

Im Bereich ÖPNV gibt es zum Thema "Umgang mit Diskriminierung und Prävention" noch wenig Materialien. Auch scheint es, dass von Diskriminierung im ÖPNV betroffene Menschen Ihre Rechte nicht gut kennen, keine Handlungsmöglichkeiten sehen oder sich schlichtweg nicht trauen zu intervenieren. In diesem Projekt wurde eine Umfrage unter Personen mit Rassismus-Erfahrung und unter Menschen, die aufgrund einer Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung Ausgrenzung und Diskriminierung im ÖPNV erlebt haben, durchgeführt. Auf Grundlage der Umfrage wird aktuell eine Handreichung zum Thema vorbereitet.

Projekt ansehen...

Presse

Als unabhängige, nicht-staatliche Anlaufstelle beziehen wir Position zu politischen Entwicklungen im Freistaat Sachsen und bundesweit und veröffentlichen in regelmäßigen Abständen unsere Fallstatistiken. Hier können Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen lesen sowie ausgewählte Pressemitteilungen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland (advd) einsehen. In unserem Archiv finden Sie alle älteren Pressemitteilungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden.


Themenbereiche

Diskriminierung

Von Diskriminierung sprechen wir, wenn Menschen wegen grundlegender Merkmale schlechter als andere behandelt oder in ihrer Würde verletzt werden. Diskriminierungen als solche anzuerkennen, sie öffentlich zu machen und sich dagegen zu wehren, kostet Kraft.

Zum Themenbereich...

Antidiskriminierungsberatung

Antidiskriminierungsberatung unterstützt Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, das Erlebte zu verarbeiten und ihre Rechte durchzusetzen. Aber wie läuft so eine Beratung ab? Und für wen ist sie gedacht?

Zum Themenbereich...

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben.

Aktuelle Entwicklungen im Antidiskriminierungsrecht, unsere neuen Veranstaltungen oder spannende und mutmachende Fälle aus unserer Beratungsarbeit: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Hinweis zum Datenschutz :
Mit der Nutzung des Formulars zur Newsletter-Anmeldung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zum Erhalt des Newsletters einverstanden. Alle Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Deine Vorteile

Nichts verpassen

Jederzeit abmelden

Deine Daten sind sicher

Folge uns auf


Glossar

Hier finden Sie Erklärungen zu zentralen Begriffen rund um das Thema (Anti-)Diskriminierung. Die Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge geordnet.


Weiterbildung

Zur Übersicht