Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
In den sechs Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erklärt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. (ADB), was Diskriminierung eigentlich ist, wen sie betrifft und wie es sich auf die Betroffenen auswirkt. Es wird dargestellt, welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und wo man Unterstützung findet.
Was ist Diskriminierung?
Das ADB erklärt, was Diskriminierung ist, und geht der Frage nach, ob jede Ungleichbehandlung eine Diskriminierung ist.
Was sind Ursachen von Diskriminierung?
Das ADB erklärt, welche Folgen Diskriminierung hat, was die Ursachen von Diskriminierung sind und wer von Diskriminierung betroffen ist.
Ist Diskriminierung immer Absicht?
Das ADB erklärt, wo Diskriminierung geschieht, wie sich Diskriminierung zeigt und ob Diskriminierung immer Absicht ist.
Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?
Das ADB stellt seine Arbeit vor und erklärt, was die Antidiskriminierungsberatung macht und was das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist.
Was kann ich tun, wenn ich Diskriminierung erlebe?
Das ADB erklärt, was Sie tun können: wenn Sie Diskriminierung erleben, wenn Sie Diskriminierung beobachten oder wenn Ihnen jemand Diskriminierung vorwirft.
Sie wurden diskriminiert? Wie kommen Sie zu Ihrem Recht?
Das ADB erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen, wenn Sie Diskriminierung erlebt haben.