Was ist Diskriminierung? - Unser Diskriminierungsverständnis
Für viele Menschen in Deutschland ist Diskriminierung alltägliche Realität.
Bei Betroffenen besteht oft Unsicherheit, ob das was sie erlebt haben, Diskriminierung ist.
Für viele Menschen in Deutschland ist Diskriminierung alltägliche Realität.
Bei Betroffenen besteht oft Unsicherheit, ob das was sie erlebt haben, Diskriminierung ist.
In der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) veröffentlichten Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ (2017) ergab die Repräsentativbefragung, dass Diskriminierungen mit 40,7% am zweithäufigsten im Lebensbereich Öffentlichkeit und Freizeit stattgefunden haben. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fällt in diesen Lebensbereich.
Ein anschaulicher Erklärfilm zeigt, was Diskriminierung für Betroffene bedeuten kann, und wie eine Antidiskriminierungsberatung exemplarisch ablaufen kann.
Das Anti-Diskriminierungs-Büro macht eine Umfrage.
Die Umfrage gehört zu einem Projekt.
Das Projekt heißt:
Wir fahren fair- wie kann eine diskriminierungsfreie Nutzung des ÖPNV gelingen.
Wie erkenne ich Diskriminierung? Und wie kann ich gegen Diskriminierung aktiv werden?
Angebot ansehen...Wie erkenne ich rassistische Diskriminierung? Und wie kann ich gegen Rassismus aktiv werden?
Angebot ansehen...Wie erkenne ich sexistische Diskriminierung und sexuelle Belästigung? Und wie kann ich dagegen aktiv werden?
Angebot ansehen...Was kann das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) leisten? Wie richte ich eine Beschwerdestelle nach § 13 AGG ein?
Angebot ansehen...11. Sep 2023 • Allgemein
5. Sep 2023 • Pressemitteilung
28. Aug 2023 • Allgemein
25. Aug 2023 • Allgemein
17. Aug 2023 • Allgemein