17. Juli 2025 • Veranstaltung 

Neuer Termin: Einladung zur Fachveranstaltung und Jubiläumsfeier: 20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung – und so wichtig wie nie!

Einladungskarte

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. ist mittlerweile 20 Jahre alt und gesellschaftliche Entwicklungen zeigen: Unsere Arbeit ist wichtiger denn je.

Das möchten wir mit Ihnen und Euch am 27. Oktober 2025 im Deutschen Hygiene-Museum begehen und feiern!

Wir entschuldigen uns noch einmal bei allen, die sich bereits angemeldet hatten, dass unser erster Termin am 24. Juni leider verschoben werden musste.

Eine Erfolgsgeschichte

Auch wenn Diskriminierung für viele Menschen in Sachsen leider noch immer zum Alltag gehört, können wir auf bewegte – und auch erfolgreiche – Jahre zurückblicken. In unzähligen Fällen ist es uns gelungen, wirksam zu intervenieren und uns als verlässlicher Anlaufstelle für Betroffene zu etablieren. Zudem haben wir zahlreiche Weiterbildungen in Betrieben, Verwaltungen und Ämtern, Gesundheitseinrichtungen und mit Bürger*innen durchgeführt.    
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag für eine diskriminierungssensiblere Gesellschaft – und stärken der Demokratie den Rücken.

20 Jahre und so wichtig wie nie!

Wir wollen unsere Arbeit und uns feiern. Wir laden daher am 27. Oktober 2025 unter dem Motto "20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung - und so wichtig wie nie!" zu einem Fachaustausch mit anschließender Jubiläumsfeier ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein. Gemeinsam wollen wir einen Blick zurückwerfen, die Gegenwart betrachten und in die Zukunft schauen. Unser Programm bietet fachliche Impulse und Einblick in unsere Arbeit. Im Austausch miteinander wollen wir uns gegenseitig für die Herausforderungen der Zukunft stärken.

Kurz und knapp

Was: Fachaustausch und Jubiläumsfeier unter dem Motto "20 Jahre Einsatz für Antidiskriminierung - und so wichtig wie nie!"
Wann: 27. Oktober 2025, ab 11 Uhr
Wo: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Marta-Fraenkel-Saal (Erdgeschoss)

Anmeldung, Barrierefreiheit und Programm?

Alle weiteren Infos finden Sie hier! 

Gefördert durch:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.