Die IMAP GmbH sucht Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, um ihren Fragebogen für eine Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen 2025 im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu testen. Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen unterstützt gerne dabei!
"Eine besseres Verständnis der gesellschaftlichen Lage und der Mechanismen von Diskriminierung sowie die Perspektive der Betroffenen helfen uns, unsere Arbeit auf eine bessere Datengrundlage zu stellen", sagt Katharina Scholz aus der Geschäftsführung des Antidiskriminierungsbüros Sachsen.
Aufruf der IMAP GmbH
"Wir suchen Hilfe, um unseren Fragebogen zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland zu testen.
Worum geht es?
Wir suchen Menschen, die unseren Fragebogen zum Thema Diskriminierungserfahrungen 2025 einmal komplett durchgehen und uns dabei an ihren Gedanken teilhaben lassen. So wollen wir prüfen, ob der Fragebogen verständlich ist und sich gut bearbeiten lässt. Auf Basis der Rückmeldungen wird der Fragebogen überarbeitet und übersetzt.
Es geht um die Online-Version des Fragebogens auf Deutsch. Der Fragebogen soll im Rahmen einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ab Herbst bundesweit genutzt werden.
Wer kann an dem Test teilnehmen?
Wir suchen Menschen, die
- bisher nicht direkt am Prozess zur Entwicklung der Befragung beteiligt waren und einen frischen Blick haben.
- aufgrund ihrer Erfahrungen potenziell an der Befragung teilnehmen könnten, aber zugleich fachlich nicht zu stark im Bereich Antidiskriminierung / Diversität zuhause sind, um scheinbare Selbstverständlichkeiten nicht selbstverständlich zu finden.
- über die technischen Voraussetzungen verfügen, eine Online-Befragung auszufüllen und sich dabei von uns digital (über eine Videokonferenz) begleiten zu lassen.
- im Zeitraum 9. bis 17. September 2025 - wochentags zwischen 8.30 – 17.30 Uhr über 90 min Zeit verfügen, um an dem Test teilzunehmen.
Wie läuft ein Test ab?
Zum vereinbarten Termin treffen wir uns online. Als Testperson bekommen Sie einen Link zur Befragung und klicken sich einmal durch die gesamte Befragung, als ob Sie ihn beantworten würden. Sie können dabei beliebige Antworten wählen, diese müssen nicht der Wahrheit entsprechen. Wichtig ist, dass Sie uns an ihren Gedanken, Fragen und Irritationen teilhaben lassen, die sich für Sie während der Beantwortung ergeben. Diese werden von der Person aus dem IMAP-Projektteam dokumentiert.
Wenn die Bearbeitung der Befragung abgeschlossen ist, können die Testpersonen noch ein allgemeines Feedback zur Befragung geben.
Wie lange dauert das?
Die Testung des Fragebogens dauert ca. 90 Minuten.
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Ja. Für die Beteiligung an der Testung zahlen wir 100 €.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Gern so schnell wie möglich. Wir wollen 25 Tests durchführen und es gilt (weitgehend) das Prinzip “Wer zuerst kommt...”
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt digital über den folgenden Link: https://outlook.office.com/book/PretestBefragungDiskriminierungserfahrungen@imap-institut.de/s/BLk-zzN4yUSs2DJuOnTKdw2?ismsaljsauthenabled
Suchen Sie sich einen passenden Termin aus und buchen Sie ihn.
Noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns über die folgende E-Mail-Adresse: diskriminierungserfahrungen-2025@imap-institut.de"