Bildungssymposium in Erfurt: Politische Bildung intersektional (Bundeszentrale für politische Bildung)
vom 25. Okt. 2021
bis 27. Okt. 2021
Veranstalter_in:
Bundeszentrale für politische Bildung
Quelle: bpb
Pädagogische Ansätze und Methoden einer diskriminierungskritischen politischen Bildungsarbeit in der Praxis
Intersektionale politische Bildung ist prozessorientiert und reflexiv. Sie nimmt die gesellschaftlichen Bedingungen auch als eigene Positionierungen mit in den Blick und schafft Raum für marginalisierte Wissensproduktionen, Erfahrungen und Erinnerungen. Sie stärkt gesellschaftliche Diversität und damit eine plurale Demokratie.
Die BpB lädt ein, am dreitägigen Bildungssymposium "POLITISCHE BILDUNG INTERSEKTIONAL" , welches vom 25.-27. Oktober 2021 in Erfurt stattfindet, teilzunehmen. Es erwarten Sie theoretische Kontextualisierung des Themenfeldes "Diversität, Intersektionalität und Dekolonialität", Best Practice Beispiele, praxisorientierte Seminararbeit in festen Gruppen und ein internationales Kulturprogramm.
Von Vorträge wie "Wie sieht intersektionale politische Bildung praktisch aus?" (mit und "Bildung dekolonialisieren" (Prof. Dr. Maureen Maisha Auma, Professorin für Kindheit und Differenz, Hochschule Magdeburg-Stendal) über Reflexionsräume, z.B. zu Rassismus gegen Sinti und Roma, bis hin zu fünf Seminargruppen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ist alles dabei!
Wann?
Montag, 25. Oktober - Mittwoch, 27. Oktober 2021
Wo?
Erfurt
Tagungsort: Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Programm & Anmeldung
Detaillierte Informationen zu Anmeldung und Programm auf der Webseite der bpb.