Chemnitz
Regionalstelle
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. Regionalstelle Chemnitz Jakobikirchplatz 2 09111 ChemnitzBeratungszeiten und -termine:
Wir haben unser Beratungsangebot an die Pandemie-Situation angepasst und bemühen uns um möglichst hohen Infektionsschutz. Insbesondere ist es uns ein Anliegen, auf die Bedarfe von Angehörigen von Risikogruppen einzugehen. Wir bieten Beratungsgespräche per Video-Konferenz oder Telefon an. Bei Beratungsgesprächen vor Ort in unseren Räumlichkeiten achten wir auf die Einhaltung geltender Hygiene- und Abstandsregeln. Darüber hinaus können wir bei Bedarf während des gesamten Gesprächs eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Teilen Sie uns gerne vor einem Beratungstermin mit, worauf wir achten sollen und was für Fragen geklärt werden müssen.
Informationen zu den Covid-19-Schutzmaßnahmen in unseren Beratungsstellen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Bei Anfragen im Zusammenhang mit Corona-Schutzmaßnahmen (z.B. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Impfungen, Schnelltests) bitten wir Sie, von einer telefonischen Kontaktaufnahme abzusehen. Zur Zeit ist hier nur die Anfrage an die oben angegebene Emailadresse möglich. Wir bitten um Verständnis. Hintergrund-Informationen dazu finden Sie in unseren FAQs.
Sie haben Diskriminierung erlebt?!
Die Antidiskriminierungsberatung für Sachsen erreichen Sie täglich unter der sachsenweiten Telefonnummer:
☎️ 0341/ 306 907 77
Telefonzeiten:
Mo – Fr, 9 – 13 Uhr & 14 – 16 Uhr
Wir nehmen Ihr Anliegen auf & melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Sie können uns auch jederzeit eine E-Mail schicken an:
beratung@adb-sachsen.de
(Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Filter.)
Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof zur Beratungsstelle:
Sie können die Straßenbahnen 3 (Richtung: Chemnitz, Technopark) oder 4 (Richtung: Chemnitz, Hutholz) bis zur Haltestelle "Roter Turm" nehmen.
Von dort aus sind es etwa 5 Minuten die Straße der Nationen entlang in Richtung des Rathauses, bis Sie auf den Neumarkt stoßen (Ecke "Galeria Kaufhof").
Folgen Sie der Straße ("Neumarkt") weiterhin, bis Sie das "Café Türmer" erreichen. Biegen Sie hier rechts in die Innere Klosterstraße ein.
Direkt hinter der Stadtkirche befindet sich der Eingang zu unserem Büro am Eckhaus des Jakobikirchplatzes zur Inneren Klosterstraße (auf Seiten der Kirche). Unser Büro liegt im 1. OG (hier über einen Fahrstuhl erreichbar).
Von der "Zentralhaltestelle" zur Beratungsstelle:
Die allermeisten Straßenbahnen und Buslinien bringen Sie aus ganz Chemnitz zur Zentralhaltestelle. Von dort aus ist unsere Beratungsstelle in wenigen Minuten erreichbar:
Biegen Sie in die Rathausstraße ein (das "CVAG Mobilitätszentrum" liegt dabei rechts von Ihnen) und folgen Sie ihr bis zum Ende.
Sobald Sie auf den Neumarkt (Marktplatz) stoßen, wenden Sie sich nach links.
Wenn Sie das "Café Türmer" erreichen, biegen Sie rechts in die Innere Klosterstraße ein.
Direkt hinter der Stadtkirche befindet sich der Eingang zu unserem Büro am Eckhaus des Jakobikirchplatzes zur Inneren Klosterstraße (auf Seiten der Kirche). Unser Büro liegt im 1. OG (hier über einen Fahrstuhl erreichbar).
Von der Haltestelle "Innere Klosterstraße" zur Beratungsstelle:
Mit Bussen der Linien 21, 32, 51, 62, 72 und 79 erreichen Sie unsere Beratungsstelle aus den verschiedensten Stadtteilen von Chemnitz.
Steigen Sie an der Haltestelle "Innere Klosterstraße" aus. Biegen Sie direkt in die Innere Klosterstraße ein und folgen Sie ihr fast bis zum Ende.
Kurz vor der Stadtkirche St. Jakobi halten Sie sich links und finden den Eingang zu unserem Büro im 1. OG der Rathauspassage (von der Inneren Klosterstr. aus über eine Rolltreppe zugänglich).
Im Auftrag von:
Das Team in Chemnitz

Jan Diebold (er/ihm)
